Sonntagsblatt
Pfingsten, was ist das? Warum 50 Tage nach Ostern das dritthöchste Fest der Christen gefeiert wird und was das mit dem Geburtstag der Kirche zu tun hat.
Katharina Hamel
Pfingsten: Was der Heilige Geist mit dem Fest zu tun hat
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoPfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Dieser aber ist in der menschlichen Vorstellungswelt schwer zu fassen. Wie sieht er aus?
Lothar Simmank
Immer weniger Menschen wissen, was wir an Pfingsten feiern – was es jetzt braucht
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoViele Menschen kennen die Bedeutung von Pfingsten als christliches Hochfest nicht mehr. Vor allem Kinder wissen wenig über das Fest des Heiligen Geistes. Deshalb seien Bildung und verständliche Erklärungen gefragt, sagen Experten.
Judith Kubitscheck
Pfingsten, was ist das? So lässt sich der Feiertag Kindern erklären
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoUnter den christlichen Festen ist Pfingsten am unbekanntesten. Schon für Kinder sind Ostern und Weihnachten greifbarer, auch weil konkrete Rituale damit verbunden sind. Pfarrerin Katharina Wagner gibt Tipps, wie ihr mit Kindern über das Pfingstfest sprechen könnt - und wie es sich darstellen lässt.
Larissa Launhardt
Das jüdische Fest Schawuot
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoChristen feiern Pfingsten, weil die Jünger Jesu an diesem Tag den Heiligen Geist empfangen haben. Sie waren damals alle nach Jerusalem gepilgert zu einem wichtigen jüdischen Fest: Schawuot. Dieses Fest wiederum feiern Juden bis heute. Warum und mit welchem Rezept, erfahrt ihr hier.
Martina Klecha
Das verbindet das christliche Pfingsten und das jüdische Schawuot
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoEs sind starke Botschaften: An Pfingsten feiern Christen den Heiligen Geist, Juden erinnern zu Schawuot an die Übergabe der Tora. Beide Feste hängen in den biblischen Berichten zusammen.
Christian Feldmann
"Jugend forscht": Essbare Batterie und mobile Forschungsboje
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen, Hamburg (epd). Die Siegerinnen und Sieger des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" sind in Hamburg ausgezeichnet worden. Der 17-jährige Oskar Rost und der 18-jährige Marius Strauß aus Thüringen erhielten den Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit für ihre auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software, wie die Stiftung Jugend forscht am Sonntag mitteilte. Das Programm automatisiere die Fehlererkennung, Punktabzüge und Notenvorschläge bei Prüfungen.
epd
Thomas Mann und die Religion: Wie Glaube, Zweifel und München sein Werk prägten
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoThomas Manns Leben und Werk sind von existenziellen Fragen durchzogen – oft treffen in den Werken des Nobelpreisträgers Glauben und Zweifel aufeinander. Am 6. Juni vor 150 Jahren wurde einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts geboren. Allein 40 Jahre verbrachte er in München.
Timo Lechner
Landesbischof Kopp: Singen ist ein Beitrag zum Frieden
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoNürnberg (epd). Als Beitrag zum Frieden hat der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp das Singen bezeichnet. "Unsere Stimme kann uns friedlich, entspannt, ausgeglichen, glücklich machen", sagte der Theologe am Sonntag laut Predigtmanuskript beim Gottesdienst zum 140. Jubiläum des evangelischen Chorverbands "Singen in der Kirche" in der Nürnberger Sebalduskirche. Es sei "gar nicht hoch genug einzuschätzen, wie sehr diese Wirkung von Musik in den Herzen und Köpfen von Sängerinnen und Sängern ein Beitrag zum Frieden ist", betonte Kopp.
epd
Podcast "Yascha fragt" | Folge 75: Wer ist eigentlich mein Nächster?
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoWer ist eigentlich mein Nächster? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Warum die Taube ein Symbol für Pfingsten und den Heiligen Geist ist
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoIm Christentum stehen sie für den Heiligen Geist und sind ein Symbol für Pfingsten. Warum das so ist, erklären wir euch hier.
Oliver Marquart
Eva Umlauf neue Präsidentin des Auschwitz-Komitees
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen, Berlin (epd). Die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf ist neue Präsidentin des Internationalen Auschwitz-Komitees. Die aus der Slowakei stammende deutsch-jüdische Kinderärztin und Psychotherapeutin wurde am Samstag bei einer Präsidiumssitzung in Berlin gewählt, wie das Auschwitz-Komitee in der Hauptstadt mitteilte. Die Münchnerin folgt auf Marian Turski, der am 18. Februar in Warschau verstorben war.
epd
Predigt über Zwischenzeiten: Wenn das Leben stillsteht – und Gott neue Wege zeigt (Eph 3,14-21)
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoBeziehungsende, Jobverlust, Abschied: Zwischenzeiten können wehtun – und dennoch voller Kraft stecken. In der Predigt der Evangelischen Morgenfeier geht es um das Dazwischen, den Sonntag Exaudi und die Hoffnung auf neuen Geist.
Jacqueline Barraud-Volk
"Herr, erhöre meine Stimme": Warum der Exaudi-Sonntag zur Krisenzeit passt
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoVerunsicherung, Zweifel, Orientierungslosigkeit – was die ersten Jünger nach Jesu Himmelfahrt empfanden, kennen viele Menschen heute nur zu gut. Der Exaudi-Sonntag erinnert daran, dass der Ruf "Herr, erhöre meine Stimme" in Krisenzeiten besonders aktuell wird. Ein Plädoyer für mehr geistliche Tiefe in einer oberflächlichen Welt.
Markus Springer
Spitzenreiter: Bayern fördert 13.600 Sozialwohnungen
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Der Freistaat Bayern hat im bundesweiten Vergleich 2024 die meisten Wohneinheiten im sozialen Wohnungsbau gefördert. Von den bundesweit rund 61.900 Wohnungen seien über 13.600 in Bayern gefördert worden, teilte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am Samstag in München mit. Damit liege Bayern noch vor Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland.
epd
"Schlüssel zur Kirche in junge Hände legen" – Diakon fordert neue Wege in der Jugendarbeit
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMissionieren war gestern: Diakon Sebastian Heilmann fordert eine Jugendarbeit, die junge Menschen ernst nimmt, sie mitgestalten lässt und ihnen Räume für moderne Spiritualität öffnet. Alte Konzepte greifen nicht mehr, sagt er.
Jutta Olschewski
Pflichtbesuch für Schüler in KZ-Gedenkstätten: Bundesländer skeptisch
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen, Berlin (epd). Die große Mehrheit der Bundesländer blickt skeptisch auf die Forderung nach Pflichtbesuchen von Schülerinnen und Schülern in KZ-Gedenkstätten. Die Landesbildungsministerien betonten in einer Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) die große Bedeutung der Erinnerungsarbeit und verwiesen auf vielfältige schulische Aktivitäten zu diesem Thema. Eine Verpflichtung zum Besuch von Erinnerungsorten ist die Ausnahme, in Bayern allerdings ist der Besuch eines NS-Erinnerungsorts für die meisten Neuntklässler "verpflichtend".
epd
"Das Trauma ist nicht mehr zu bewältigen": Ukrainische Expertin spricht in Bamberg über Kinder im Krieg
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoDer Krieg bekommt ein Gesicht: Am Bamberger Kaiser-Heinrich-Gymnasium berichtet Kateryna Buchko vom Leid ukrainischer Kinder. Die Pädagogin aus Lviv zeigt, wie Krieg Traumata hinterlässt – und was Schulen tun können, um Hoffnung zu geben.
Marion Krüger-Hundrup
NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz eröffnet: Erinnern, aufklären, Verantwortung übernehmen
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoIn Chemnitz wurde das erste NSU-Dokumentationszentrum eröffnet, ein weiteres in Nürnberg soll folgen. Es würdigt die Opfer, erzählt ihre Geschichten – und fordert gesellschaftliche Verantwortung.
Katharina Rögner
Kardinal Marx: Kein Bedeutungsverlust trotz Mitgliederschwund
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Für den Münchner Erzbischof Reinhard Marx ist der Schwund von Kirchenmitgliedern nicht gleichzusetzen mit einem Bedeutungsverlust christlicher Werte. Eine Stimme, "die jenseits von politischen, ökonomischen und ideologischen Interessen für alle Menschen auftritt", werde gerade jetzt von vielen für wichtig gehalten, erklärt der Kardinal laut Pressemitteilung vom Freitag in seinem Beitrag der Rundfunkreihe "Zum Sonntag", der am 1. Juni auf Bayern2 gesendet wird.
epd
Sonntagsblatt.de
URL
https://www.sonntagsblatt.de/