Aggregator
Schwabach, Karlsruhe (epd). Eine hochschwangere Frau darf nicht ohne Weiteres aus ihrer Wohnung geworfen und in einer Container-Notunterkunft untergebracht werden. Bestimmt ein Amtsgericht die Zwangsräumung der Wohnung, ist dies nur möglich, wenn das Grundrecht der Mieterin auf körperliche Unversehrtheit gewahrt bleibt, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. (AZ: 2 BvQ 32/25) Zudem müsse die Versorgung des noch ungeborenen Kindes in der Notunterkunft gewährleistet sein.
epd
Warum leisten die Kirchen in den USA nicht mehr Widerstand gegen Trump?
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoUS-Präsident Donald Trump polarisiert. Doch aus vielen US-Kirchen kommt erstaunlich wenig Kritik. Und zahlreiche Christ*innen verehren ihn sogar.
Konrad Ege
Wort zu Pfingsten: Ein Fest der Verständigung
Aus der Landeskirche 1 month 2 weeks ago"Begeisterung bewirkt Vielsprachigkeit, über Sprachgrenzen hinweg." In ihrem Wort zu Pfingsten beschreibt Regionalbischöfin Berthild Sachs die Verständigung über Barrieren hinweg.
Neues Fernsehformat: Sinn und Seele
Aus der Landeskirche 1 month 2 weeks agoIn dem neuen Format SINN & SEELE der Beauftragten der ELKB beim BR gehen Melitta Müller-Hansen und Alexander Brandl den großen Fragen des Lebens auf den Grund und suchen gezielt nach evangelischen Perspektiven.
Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für mehr Raumfahrt-Investitionen
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen, Stuttgart (epd). Die Regierungschefs von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen fordern eine Stärkung der deutschen und europäischen Raumfahrtpolitik. Man stehe im Wettbewerb mit Raumfahrtnationen wie USA, Indien und China, teilten die drei Länder am Donnerstag mit. Sie fordern, dass Deutschland sich zwischen 2026 und 2028 jährlich mit zwei Milliarden Euro an der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) beteiligt. Außerdem müsse das nationale Raumfahrtprogramm auf eine Milliarde Euro jährlich für nötige "Technologievorbereitung" aufgestockt werden.
epd
Verein "EinDollarBrille" steht kurz vor der millionsten Brille
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoErlangen, São Paulo (epd). Der Erlanger Verein "EinDollarBrille" wird voraussichtlich in diesem Sommer die millionste Brille an einen Menschen mit Sehschwäche ausgeben. Wie der Gründer und Chef der Aktion, Martin Aufmuth, am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte, ist sein Hilfsprojekt mittlerweile in elf Ländern des Globalen Südens aktiv - seit diesem Jahr auch in Nepal. Er habe beim Start der Aktion im Jahr 2012 gesagt, "wenn die EinDollarBrille wirklich wirken soll, dann muss sie groß werden", sagte Aufmuth.
epd
Bayernweit erster Studiengang für Pflegewissenschaft startet
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoWürzburg (epd). Ab dem kommenden Wintersemester 2025/2026 kann man in Bayern erstmals Pflegewissenschaft studieren. Das duale Studium an der Uni Würzburg kombiniere Theorie und Praxis, teilten Hochschule und Uniklinik am Donnerstag mit. In nur sieben Semestern könnten die Studierenden zwei Abschlüsse erwerben: einen Bachelor sowie den Abschluss als Pflegefachkraft. Zum Start des neuen Angebots gibt es 20 Studienplätze, auf die man sich bis zum 17. Juli bewerben kann. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Studierenden eine monatliche Vergütung erhalten.
epd
Jüdisches Museum München erforscht Überreste der zerstörten Hauptsynagoge
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Bis Herbst 2025 will das Jüdische Museum München erste Erkenntnisse zum Fund alter Steine aus der ehemaligen, 1938 zerstörten Hauptsynagoge vorlegen. Derzeit sichte eine eigens dafür eingestellte Historikerin die 600 Tonnen Steine, die bei Bauarbeiten am Großhesseloher Wehr im Sommer 2023 und im Januar 2025 aus der Isar geborgen worden waren, erklärte Interims-Direktorin Jutta Fleckenstein im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Leipziger Thomaskirche bekommt fränkischen Pfarrer
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoLeipzig, Neuendettelsau (epd). Der bayerische Theologe Janning Hoenen wird neuer Pfarrer der evangelischen Leipziger Thomaskirche. Er habe sich im Verfahren gegen seinen Mitbewerber, den sächsischen Pfarrer Christian Tiede, durchgesetzt, teilte der Kirchenvorstand der Gemeinde St. Thomas am Mittwoch in Leipzig mit. Hoenen wurde 1970 in Nürnberg geboren. Seit 2014 ist er als Studierendenpfarrer an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, der theologischen Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, tätig.
epd
Pfingsten 2025: Warum das Fest das Gegenteil von Shitstorms ist
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoPfingsten erzählt auch von Verständigung trotz Unterschieden – ein radikaler Gegenentwurf zu Ausgrenzung und Rechthaberei. Was das mit unserer Gegenwart zu tun hat? Mehr, als uns lieb ist, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart
Personen der Bibel: Maria Magdalena - reuige Sünderin, Apostelin, Prostituierte, Lieblingsjüngerin oder sogar Ehefrau Jesu?
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoReuige Sünderin, Apostelin, Prostituierte, Lieblingsjüngerin oder sogar Ehefrau Jesu? Viele Legenden prägen das Bild, das sich die Menschen im Lauf der Zeit von Maria Magdalena machten. Was aber wissen wir wirklich über diese Frau, die sich angesichts der Kreuzigung Jesu nicht einfach aus dem Staub machte – wie die meisten anderen Jünger?
Sonja Poppe
BR-Fernsehen zeigt neues evangelisches TV-Format "Sinn & Seele"
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoRödelsee (epd). Diesen Sonntag (8. Juni) hat das neue evangelische Fernsehformat "Sinn & Seele" im BR-Fernsehen Premiere. In den 15-minütigen Folgen geht es um alltägliche und existenzielle Fragen, heißt es in einer Mitteilung der Beauftragten der Landeskirche für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk (BR), Melitta Müller-Hansen, vom Mittwoch. Pfarrerin Müller-Hansen geht dabei zusammen mit Pfarrer Alexander Brandl den großen Fragen des Lebens auf den Grund und sucht gezielt nach evangelischen Perspektiven.
epd
Mariä Himmelfahrt kommt – und geht: Wie sich Bayerns Feiertagskarte plötzlich verändert
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoAb 2025 ist Mariä Himmelfahrt in vier bayerischen Gemeinden neu gesetzlicher Feiertag – in zwei fällt er weg. Woran das liegt – und warum das für Ärger, Freude und den Ruf nach Einheit sorgt.
Christine Ulrich
Glaube auf dem Spielfeld: Warum religiöse Bekenntnisse im Fußball oft anecken
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoEin "Tagesschau"-Video zu Religion im Fußball löste einen Shitstorm aus – und zeigt: Religiöse Bekenntnisse polarisieren. Doch Kritik trifft nicht alle gleich, kommentiert Oliver Marquart. Woran das liegt – und was das mit unserer Gesellschaft zu tun hat.
Oliver Marquart
Über 55.000 Menschen fordern von Papst Leo XIV. die Absetzung von Kardinal Woelki
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoÜber 55.000 Menschen fordern vom neuen Papst in einer Petition die Absetzung von Kardinal Woelki. Trotz eingestellter Ermittlungen sieht die Staatsanwaltschaft hinreichenden Verdacht auf Falschaussagen – und widerspricht der Darstellung des Erzbistums deutlich.
Oliver Marquart
Taufe: Taufe unter freiem Himmel
Aus der Landeskirche 1 month 2 weeks agoBeliebt und besonders: Auch in diesem Sommer finden wieder in vielen bayerischen Kirchengemeinden Taufen und Tauffeste im Freien statt.
Studienzentrum Josefstal verstärkt digitales Angebot für Jugendarbeit
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen, Josefstal (epd). Das Evangelische Studienzentrum Josefstal hat sein digitales Angebot für Aktive in der Jugendarbeit verstärkt und setzt zugleich neue Schwerpunkte. Mit der Website jugendarbeit.de betreibe man die derzeit "größte evangelische E-Learning-Plattform für Jugendarbeit in Deutschland", erklärte Studienzentrums-Leiter Roger Schmidt im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Rund 60 kostenlose Kurse aus einem breiten Themenspektrum stünden zum Eigenstudium zur Verfügung, von Nachhaltigkeit über Konzepte gegen Rassismus bis Schönheitskult auf Social Media.
epd
Annalena Baerbock: Wie steht die neue UN-Präsidentin zu Religion und Kirche?
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoSie war von 2021 bis 2025 deutsche Außenministerin, jetzt ist Annalena Baerbock ein Jahr lang Präsidentin der UN-Vollversammlung. Wie steht die Grünen-Politikerin zu Religion und Glaube?
Oliver Marquart
Juristin: Dobrindt muss sich an EU-Recht halten
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoMünchen (epd). Die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) forcierten Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen missachten nach Auffassung der Fachanwältin für Migrationsrecht, Gisela Seidler, die Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Berlin und des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. "Auch wenn ein Gesetz oder eine Rechtsprechung einem nicht gefällt, muss man sich als Exekutive daran halten", sagte Seidler, Vorsitzende im Gesetzgebungsausschuss des Deutschen Anwaltsvereins, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Publizistin ruft zu mehr Mut bei Abwehr von Rechtsextremismus auf
Sonntagsblatt 1 month 2 weeks agoBei der Feier zum 20-jährigen Bestehen des "Bayerischen Bündnis für Toleranz" wurde deutlich: Das Bündnis hat noch viel zu tun. Gegen die Stärke der Rechtsextremen helfe Mut, Glaubwürdigkeit und Medienkompetenz, forderten Teilnehmer.
epd