Aggregator
Ehrenamtliche Kirchenführerinnen und Kirchenführer in Bayern machen Geschichte, Kunst und Theologie erlebbar. Von der Nürnberger Lorenzkirche bis zur Dorfgemeinde – sie öffnen spirituelle Räume und wecken Interesse an Kirchen, Glauben und Gemeinschaft.
Julia Riese
TikTok-Workshops: FaithTok - Glauben & Kirche im digitalen Raum
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoSpiritualität in 30 Sekunden? Glaube im Feed? TikTok verändert, wie Menschen nach Sinn suchen – Zeit, dass Kirche mitredet. Wir zeigen bei unseren FaithTok-Workshops an zwei Tagen, wie das gelingen kann.
Rieke C. Harmsen, Stefanie Hollweck, Silke Scheder
Interreligiöser Dialog in der Schule: 5 Tipps für Lehrkräfte
Sonntagsblatt 1 week 1 day agoWie können Lehrkräfte Kinder für Religionen sensibilisieren? Projekte wie "Meet a Jew" oder "meet2respect" bringen jüdisches und muslimisches Leben direkt in den Unterricht – offen, verständlich und alltagsnah.
Samantha Isenmann
Grüß Gott Oberfranken: Sommer und Spiritualität
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoWas Kirche auf dem Open Beaz Festival zu suchen hat, warum es in Unterfranken das deutschlandweit einzigartige "Chormahl" gibt, was der Evangelischen Hochzeitzug ist und warum man im Sommer in der Oberpfalz Skifahren kann, das erfahrt ihr in der aktuellen Sendung "Grüß Gott Oberfranken".
Daniela Schuberth, Martina Klecha
Abschied von Altlandesbischof Johannes Friedrich: Trauerfeier in Nürnberg
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoBayerns Protestanten nehmen am 12. September in der Nürnberger Lorenzkirche Abschied von Altlandesbischof Johannes Friedrich. Prominente Gäste wie Markus Söder, Joachim Herrmann und Josef Schuster werden erwartet, anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Johannisfriedhof.
epd
Kirche am Meer: In der Christuskirche Borkum ist es jeden Sonntag voll
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoIn der Christuskirche auf Borkum sind die Bänke selbst im Hochsommer voll. Urlauber*innen singen, feiern Gottesdienst und finden Gemeinschaft – eine Reportage von Svenja Schurig über das Geheimnis einer lebendigen Gemeinde am Meer.
Svenja Schurig
News aus dem Kirchenkreis Bayreuth: Lesung "Die fatale Verkürzung der Welt" in Bayreuth
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoEvangelisch im Kirchenkreis Bayreuth: Der lokale Newsticker informiert aktuell und umfassend direkt aus den 15 Dekanatsbezirken. Lokal-Reporter Micha Götz ist in Bayreuth und Umgebung unterwegs und berichtet.
Micha Götz
Faithtok | TikTok-Workshop für junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren | 19. November
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoWie werde ich TikTok-Creator? Was macht meinen Content erfolgreich? Wie geht Storytelling für meinen Glauben, für Kirche und Religionen? Komm in unseren "FaithTok"-Workshop und lerne unsere TikTok-Redaktion kennen - und erprobe dich selbst.
Rieke C. Harmsen, Stefanie Hollweck, Silke Scheder
NSU-Ombudsfrau fordert Entschädigungen für Opfer
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoNürnberg, Berlin (epd). Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer und Hinterbliebenen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), Barbara John, hat sich für eine Entschädigung der Opfer und ihrer Angehörigen ausgesprochen. Das Thema sei hochbrisant. Neben dem Verlust eines geliebten Familienangehörigen und dem Verlust an Lebensqualität hätten die Familien auch erhebliche materielle Verluste erlitten, sagte John am Dienstag im RBB-Inforadio.
epd
ifo-Bildungsbarometer: Mehrheit der Deutschen für Social Media ab 16
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoEine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich mit Blick auf Social Media für ein Mindestalter aus. Darüber hinaus will sogar die Mehrheit der Jugendlichen die Handy-Nutzung an Schulen verbieten.
epd
Pflegekräfte entlastet: Wie KI-App die Dokumentation im Seniorenzentrum erleichtert
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoIm Seniorenzentrum Gottfried Seiler in Feucht erleichtert eine KI-gestützte App den Alltag der Pflegekräfte. Dokumentation, Wundkontrolle und Arztinformationen lassen sich per Smartphone schnell erfassen – mehr Zeit bleibt für die Bewohner.
Thomas Tjiang
Buß- und Bettag: Geschichte, Bedeutung und warum er in Bayern noch schulfrei ist
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoDer Buß- und Bettag ist das einzige rein evangelische Fest. Seit 1995 ist er kein gesetzlicher Feiertag mehr – außer in Sachsen. Doch in Bayern haben Schüler*innen frei, und Gemeinden laden zu Andachten und Nachdenken über Gesellschaft und Glauben ein.
"Sea-Eye 5" rettet 52 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoRegensburg, Frankfurt a.M. (epd). Die "Sea-Eye 5" hat 52 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer gerettet. Die Menschen wurden laut der Betreiberorganisation Sea-Eye bei zwei Einsätzen in der Nacht auf Sonntag sowie am frühen Sonntagmorgen an Bord genommen. Unter den Überlebenden befinden sich drei Babys und zwei schwangere Frauen, wie die Seenotretter am Montagabend mitteilten. Das Rettungsschiff befand sich auf dem Weg zu dem von den Behörden zugewiesenen Hafen von Brindisi im Süden Italiens.
epd
Altbischof Johannes Friedrich: Theologisch geprägtes Leben zwischen Kirche und Menschen
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoJohannes Friedrich ist am 3. September 2025 gestorben. Der frühere Landesbischof verband theologische Tiefe mit Nähe zu den Menschen, setzte sich für Ökumene, Toleranz und Dialog ein und hinterlässt Spuren in Bayern – und darüber hinaus.
Helmut Frank
Nachruf auf Johannes Friedrich: Ein Theologe voller Gottvertrauen und Menschenfreundlichkeit
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoJohannes Friedrich prägte als Landesbischof die Kirche mit Offenheit, Humor und klarer Haltung. Sein Einsatz gegen Antisemitismus, für Toleranz und für eine Kirche mitten in der Gesellschaft bleibt unvergessen. Ein persönlicher Nachruf.
Stephan Bergmann
Mehr als 100 Menschen erinnern an Homophobie-Opfer Klaus-Peter Beer
Sonntagsblatt 1 week 2 days agoAmberg (epd). Mehr als 100 Menschen haben am Sonntag bei einer Mahnwache an den 30. Todestag des Homophobie-Opfers Klaus-Peter Beer in Amberg erinnert. Beer wurde am 7. September 1995 von zwei Neonazis in Amberg brutal ermordet, weil seine Homosexualität nicht in das Weltbild seiner Mörder gepasst habe, teilte das "Bündnis gegen das Vergessen" am Montag mit. "Lange wurde über die Tat der Mantel des Schweigens gehüllt. Wir wollen heute einmal mehr ein Zeichen setzen gegen das Vergessen", sagte Bündnis-Sprecher Stefan Dietl.
epd
Neue Obdachlosenunterkunft in Fürth ist bezugsbereit
Sonntagsblatt 1 week 3 days agoFürth (epd). Nach rund zwei Jahren Planungs- und Bauzeit ist eine neue Obdachlosenunterkunft mit 94 Plätzen in Fürth fertiggestellt worden. Das Gemeinschaftsprojekt "Obdachlosen Wohnen" der Stadt Fürth und der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth (WBG Fürth) in der Leyher Straße 70 kostete rund 8,1 Millionen Euro und lag damit unter dem ursprünglich geschätzten Kostenrahmen von 8,8 Millionen Euro, wie Stadt und WBG am Montag mitteilten.
epd
Kardinal Marx warnt vor automatisierten Systemen in den Medien
Sonntagsblatt 1 week 3 days agoMünchen (epd). Den Medien kommt laut dem Münchner Kardinal Reinhard Marx in einer polarisierten Gesellschaft eine Schlüsselrolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu. "Medien haben eine reale Auswirkung auf unser Zusammenleben. Sie prägen Meinungen und Menschen", erklärte der Erzbischof von München und Freising am Montag mit Blick auf den katholischen Mediensonntag am 14. September: "Algorithmen mögen Klicks und Reichweite belohnen, aber sie gehen oft auf Kosten des Respekts und der Offenheit, die ein gesunder öffentlicher Diskurs braucht."
epd
Wiesn-Preise 2025: Was ein Besuch kostet – und wo Familien sparen können
Sonntagsblatt 1 week 3 days agoWiesn 2025: Bierpreise, Hendl, Fahrgeschäfte – so teuer wird das Oktoberfest in München. Von Maß bis Lebkuchenherz: Wir zeigen die Kosten und geben Tipps, wie Familien an Familientagen und auf der Oidn Wiesn sparen können.
Oliver Marquart
Oktoberfest 2025: Bierpreise, Neuheiten und Highlights auf der Wiesn
Sonntagsblatt 1 week 3 days agoDas Oktoberfest 2025 findet von 20. September bis 5. Oktober statt. Warum es sich für Münchner*innen lohnt, wie hoch der Bierpreis heuer ist, und welche Fahrgeschäfte neu sind - alle Fakten auf einen Blick.
Rieke C. Harmsen